
The elasmobranch fauna of the late Burdigalian, Miocene, at Werder-Uesen, Lower Saxony, Germany, and its relationships with Early Miocene faunas in the North Atlantic, Central Paratethys and Mediterranean. Palaeontos, 20, 1–170

Die Elasmobranchier des norddeutschen Chattiums, insbesondere des Sternberger Gesteins (Eochattium, Oligozän). Palaeontos, 8, 1–135

Die Hai- und Rochenfauna der unteroligozänen Rupelton-Grube Malliß (südwestl. Mecklenburg-Vorpommern). Der Geschiebesammler, 34(1), 3–17

Die Molluskenfauna im Rupelton der Ziegeleitongrube Malliß im Wanzeberg (südwestl. Mecklenburg-Vorpommern). Regionalmuseum des Amtes Malliß, Kaliß, 103p

Die Hai- und Rochenfauna aus dem Miozän (Langenfeldium) von Groß Pampau. Der Geschiebesammler, 31(2), 51–113

Erster Nachweis von Plinthicus cf. kruibikensis Bor 1990 (Teufelsrochen) im Obermiozän (Langenfeldium) von Groß Pampau und im Oberoligozän (Stemberger Gestein) von Norddeutschland. Der Geschiebesammler, 28(3), 99–108

Der Glimmerton-Aufschluß Groß Pampau (Langenfeldium, Obermiozän), seine Entwicklung und Fossilführung. Der Geschiebesammler, 27(4), 143–183

Ein Haizahn, Carcharocles angustidens (AGASSIZ, 1843) in einem Geschiebe aus Groß Pampau. Der Geschiebesammler, 27(3), 111–115