
Zwei oligozäne Fischfaunen aus dem Königreich Ungarn. Geologica Hungarica, Series Palaeontologica, 11, 1–54

Note préliminaire sur les vertébrés fossiles des phosphates du Maroc. Bulletin de la Société géologique de France, 5(5), 413–439

Das Tertiär der Niederlande mit besonderer Berücksichtigung der Selachier-Fauna. Leidsche Geologische Mededelingen, (9), 177–361

Neue Untersuchungen an mitteloligozänen Fischen Ungarns. Geologica Hungarica, Series Palaeontologica, 15, 1–31
Les poissons fossiles du Bas-Congo et des régions voisines. Annales du Musée du Congo Belge, Sér. A (Minéralogie Géologie, Paléontologie), 3, 2(1): 1–200

Fischreste aus dem Oberoligozän Nordwestdeutschlands und dem Mittelmiozän von Venlo in Holland. Berichte der Reichsstelle für Bodenforschung, 1943, 74–90

Zur Fischfauna des Dobergs bei Bünde in Westfalen. Paläontologische Zeitschrift, 31(3/4), 135–138
DOI: 10.1007/BF02987363

Zur Fischfauna des Dobergs bei Bünde in Westfalen. Paläontologische Zeitschrift, 31(3/4), 135–138

Marine Vertebraten (Odontaspidae, Lamnidae, Sparidae, Dermochelyidae, Squalodontidae) im oberoligozänen Meeressand von Süchteln und Düsseldorf. Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen, 1, 363–384

Eine untermiozäne Haifisch-Fauna in Schleswig-Holstein. Meyniana, 8, 82–95

A new fishfauna from the Woolwich Bottom Beds (Sparnacian) of Herne Bay, Kent. Proceedings of the Geologists' Association, 73(4), 419–447, fig. 1–9, pl. 17–26.
DOI: 10.1016/S0016-7878(62)80032-7

Die Fischfauna des Tertiärs im oberrheinischen Graben, des Mainzer Beckens, des unteren Maintals und der Wetterau, unter besonderer Berücksichtigung des Untermiozäns. Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, 504, 1–75

Haifisch-Zähne und Fischreste in Tertiär-Geschieben. Aufschluss, Sonderheft 14, 57–63

Haaientanden uit de fosforietenlaag aan de basis van het Oligoceen in Overijssel en Gelderland. Publicaties van het Natuurhistorisch Genootschap in Limburg, Reeks XIII: 61-78
Die Selachierfauna (Pisces, Elasmobranchii) aus den Phosphoritsanden. (Untermiozän) von Plesching bei Linz, Oberösterreich. Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz, 14, 61–103
Das Tertiär des Linzer Raumes. Kataloge des OÖ. Landesmuseums, 64(Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes): 35-52, 1 Tab., Taf. 1-14. - Linz(Stadtmuseum u. OÖ. Landesmuseum).

Het Mioceen Van Delden. III: De Selachiërfauna int de miocene afzettingen in het Twente-kanaal bij Delden. Publicatiës van het Natuurhistorisch Genootschap in Limburg, 29, 25–36

Die Fischfauna der Eggenburger Schichtengruppe. In Steininger, F., Senes, J. & Mitarbeiter (1971a): M1 Eggenburgien. Die Eggenburger Schichtengruppe und ihr Stratotypus. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der zentralen Paratethys, 2, 719–759

Beschreibung des Holostratotypus und der Faziostratotypen. In Steininger, F., Senes, J. & Mitarbeiter (1971a): M1 Eggenburgien. Die Eggenburger Schichtengruppe und ihr Stratotypus. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der zentralen Paratethys, 2, 104–157

Die Fischfauna des Egerien. In BALDI, T., SENES, J. & Mitarbeiter: OM Egerien. – Die Egerer, Pouzdraner, Puchkirchener Schichtengruppe und die Bretkaer Formation. – Chronostratigraphie und Neostratotypen, Miozän der Zentralen Paratethys, 5: 457–477

Beiträge zur Kenntnis der Fauna des Rupels der südlichen Leipziger Tieflandbucht. Teil I: Die Selachier des Leipziger Rupels. Abhandlungen und Berichte des Naturkundlichen Museums Mauritianum Altenburg, 9(2), 83–117

A magyarországi Miocén tengeri gerinces faunaszintek vázlata. [in Hungarian: Sketch of the marine vertebrate fauna levels of the Miocene of Hungary]. A Magyar Állami Földtani Intézet Évi Jelentése 1982-ről, Budapest, 347–351

Marine fish remains from the Upper Miocene in the vicinity of Hasznos. A Magyar Állami Földtani Intézet Évi Jelentése, 1991, 473–480

Tengeri halmaradványok a Hasznos környéki felső-miocénből. [in Hungarian: Marine fish remains from the Upper Miocene of Hasznos]. A Magyar Állami Földtani Intézet Évi Jelentése, 1989, 473–478

Bausteine und Fossilien aus der Oberen Meeresmolasse bei Kempten. Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben e.V., 90, 2–12