
Fauna und Palökologie des marinen Mitteloligozäns der Leipziger Tieflandsbucht (Böhlener Schichten). Altenburger naturwissenschaftliche Forschung, 2, 1–152

Haie, Rochen und Chimären aus dem mitteloligozänen Meeressand von Leipzig. Aufschluss, 43(4), 195–214

Das Sternberger Gestein und seine Artenzahl - Stand 1994. Archiv für Geschiebekunde, 1(10), 605–614
Das oberoligozäne Sternberger Gestein (Chattium, Lokalgeschiebe, Mecklenburg, Deutschland) und seine ’revisionsbedürftige’ Fauna und Flora - Stand 1996, Teil I, mit Schwammerstnachweis aff. Lithistida Schmidt, 1870 Afzettingen WTKG, 17(3), 49–61

Obereozäne bis oligozäne marine Faunen Mitteldeutschlands - eine Übersicht. Mit einer einer lithostratigrafischen Neugliederung des Unteroligozäns im Südraum Leipzig. Zeitschrift der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften, 159(1), 23–79