Centrophorus serratus
(Probst, 1879)
Classification: Elasmobranchii Squaliformes Centrophoridae
Reference of the original description
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. Hayfische. (Schluss). Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 35, 127–191
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. Hayfische. (Schluss). Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 35, 127–191
Types
Centrophorus serratus
Centrophorus serratus
Description:
Citation: Centrophorus serratus (Probst, 1879): In: Database of fossil elasmobranch teeth www.shark-references.com, World Wide Web electronic publication, Version 04/2025
Description
Original diagnose after Probst, 1879 p. 175, pl. 3 fig. 33 [1959]: Art: Acanthias serratus n. sp.
Der in Fig. 33 von aussen dargestellte Zahn überragt nicht nur alle die zahlreichen Zähne der vorigen Art an Grösse (0,005 m), sondern sein Vorderrand ist gezähnelt. Die Basis ist gleich gebildet wie bei der vorigen Art, bei unserm Exemplar jedoch am Hinterrand der Basis einigermassen abgebrochen. Die wenigen Exemplare habe ich in der Meeresmolasse von Schemmerberg (am Eisenbahneinschnitt) und Altheim gefunden; von Baltringen und den andern oberschwäbischen Localitäten ist mir kein Stück bekannt geworden.
Original diagnose after Probst, 1879 p. 175, pl. 3 fig. 33 [1959]: Art: Acanthias serratus n. sp.
Der in Fig. 33 von aussen dargestellte Zahn überragt nicht nur alle die zahlreichen Zähne der vorigen Art an Grösse (0,005 m), sondern sein Vorderrand ist gezähnelt. Die Basis ist gleich gebildet wie bei der vorigen Art, bei unserm Exemplar jedoch am Hinterrand der Basis einigermassen abgebrochen. Die wenigen Exemplare habe ich in der Meeresmolasse von Schemmerberg (am Eisenbahneinschnitt) und Altheim gefunden; von Baltringen und den andern oberschwäbischen Localitäten ist mir kein Stück bekannt geworden.
Remarks
shark-references Species-ID=1252;
shark-references Species-ID=1252;
References
Bioluminescence and repeated deep-sea colonization shaped the diversification and body size evolution of squaliform sharks. Proceedings of the Royal Society B-Biological Sciences, 292(2042), Article 20242932
DOI: 10.1098/rspb.2024.2932

Bioluminescence and repeated deep-sea colonization shaped the diversification and body size evolution of squaliform sharks. Proceedings of the Royal Society B-Biological Sciences, 292(2042), Article 20242932
DOI: 10.1098/rspb.2024.2932