Taeniurops cavernosus
(Probst, 1877)
Classification: Elasmobranchii Myliobatiformes Dasyatidae
Reference of the original description
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. II: Batoidei A. Günther. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 33, 69–103
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. II: Batoidei A. Günther. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 33, 69–103
Synonyms / new combinations and misspellings
Dasyatis aff. cavernosa, Dasyatis cavernosa, Dasyatis cavernosus, Raja cavernosa, Taeniura aff. cavernosa, Taeniura cavernosa, Taeniurops cavernosa, Trygon cavernosus
Dasyatis aff. cavernosa, Dasyatis cavernosa, Dasyatis cavernosus, Raja cavernosa, Taeniura aff. cavernosa, Taeniura cavernosa, Taeniurops cavernosa, Trygon cavernosus
Types
Taeniurops cavernosus
Raja cavernosa
Syntype: GPIT: PV-76669; GPIT: PV-112815; GPIT: PV-112816; GPIT: PV-112817;
Taeniurops cavernosus
Raja cavernosa
Syntype: GPIT: PV-76669; GPIT: PV-112815; GPIT: PV-112816; GPIT: PV-112817;
Description:
Citation: Taeniurops cavernosus (Probst, 1877): In: Database of fossil elasmobranch teeth www.shark-references.com, World Wide Web electronic publication, Version 01/2025
Description
Original diagnose after Probst, 1877 p. 75-76, pl. 1 fig. 1-4 [1957]: Art: Raja cavernosa n. sp.
In Fig. 1 ist ein ziemlich kleiner Körner-Zahn dargestellt, dessen Vorder- und Hinterseite in einen scharf ausgeprägten, bogig-gekrümmten First zusammenstossen. Letzterer zeigt bei ganz frischen Zähnen einige jedoch schwache Kerben. Die Hinterseite, hinter welcher die zwei Wurzelhörnchen hervorstehen, ist glatt ohne besondere Merkmale, nur wenig eingeschnürt. Die Vorderseite aber zeichnet sich dadurch aus, dass sie in ihrer Mitte eine auffallende, tiefe Grube besitzt. Der Grund der Grube ist glatt, so dass auch mit der Lupe eine Körnelung oder Runzelung kaum wahrgenommen wird. Weiter nach vorn und unten ist die Oberfläche der Vorderseite runzlig und setzt gegen die Grube in einen steilen scharf abgesetzten Rand ab. Diese Vertiefung ist nicht ein Product der Abkauung, sondern ursprüngliche Eigenschaft des frischen Zahns. Die Abkauung bewirkt im Gegentheil eine Abnutzung des Firstes und der hervorragenden Kanten des Zahns, so dass der Zahn mehr geebnet und damit die Grube seichter wird.
Die Unterseite ist dargestellt in Fig. 2 und bietet bei allen Körner-Zähnchen in der Hauptsache den gleichen Anblick; die Wurzel deckt nicht die ganze Unterseite; die vordere Seite schliesst kantig ab, nur auf der hintern Seite legt sich die Wurzel schief an und ist in zwei Hörner gespalten.
Fig. 3 stellt die gleiche Zahnform mit den ganz übereinstimmenden Eigenschaften der Vorder- und Hinterseite, besonders auch der Grube auf der Vorderseite dar, aber der First, der bei Fig. 1 einen Bogen bildet, ist hier in eine kurze Spitze ausgezogen.
Fig. 4 stellt einen Zahn dar, der in eine noch schärfere Spitze ausgezogen ist, wie sie bei männlichen Rochen vorzukommen pflegt. Aber auch hier sind die gleichen Zahnelemente zu sehen, die Abtheilung des Zahns in eine vordere und hintere Seite, und auf der Vorderseite befindet sich die glatte Grube, die, der Gesammtform des Zahns entsprechend, lang nach oben gezogen ist; am Grund der Vorder-seite ist der Zahn gerunzelt und fällt steil gegen die Grube ab. Die abgetheilte Wurzel kommt unter die Spitze selbst zu stehen und ist von oben wenig sichtbar.
Wenn man die Gebisse der lebenden kleinzahnigen Rochen durchgeht, so findet sich bei ihnen eine ganz gut übereinstimmende Formenmannigfaltigkeit, so dass an der Zusammengehörigkeit dieser verschiedenen Formen nicht zu zweifeln ist.
Die Zähne sind nicht gerade selten; meine Sammlung zählt ungefähr ein halbes Hundert.
Original diagnose after Probst, 1877 p. 75-76, pl. 1 fig. 1-4 [1957]: Art: Raja cavernosa n. sp.
In Fig. 1 ist ein ziemlich kleiner Körner-Zahn dargestellt, dessen Vorder- und Hinterseite in einen scharf ausgeprägten, bogig-gekrümmten First zusammenstossen. Letzterer zeigt bei ganz frischen Zähnen einige jedoch schwache Kerben. Die Hinterseite, hinter welcher die zwei Wurzelhörnchen hervorstehen, ist glatt ohne besondere Merkmale, nur wenig eingeschnürt. Die Vorderseite aber zeichnet sich dadurch aus, dass sie in ihrer Mitte eine auffallende, tiefe Grube besitzt. Der Grund der Grube ist glatt, so dass auch mit der Lupe eine Körnelung oder Runzelung kaum wahrgenommen wird. Weiter nach vorn und unten ist die Oberfläche der Vorderseite runzlig und setzt gegen die Grube in einen steilen scharf abgesetzten Rand ab. Diese Vertiefung ist nicht ein Product der Abkauung, sondern ursprüngliche Eigenschaft des frischen Zahns. Die Abkauung bewirkt im Gegentheil eine Abnutzung des Firstes und der hervorragenden Kanten des Zahns, so dass der Zahn mehr geebnet und damit die Grube seichter wird.
Die Unterseite ist dargestellt in Fig. 2 und bietet bei allen Körner-Zähnchen in der Hauptsache den gleichen Anblick; die Wurzel deckt nicht die ganze Unterseite; die vordere Seite schliesst kantig ab, nur auf der hintern Seite legt sich die Wurzel schief an und ist in zwei Hörner gespalten.
Fig. 3 stellt die gleiche Zahnform mit den ganz übereinstimmenden Eigenschaften der Vorder- und Hinterseite, besonders auch der Grube auf der Vorderseite dar, aber der First, der bei Fig. 1 einen Bogen bildet, ist hier in eine kurze Spitze ausgezogen.
Fig. 4 stellt einen Zahn dar, der in eine noch schärfere Spitze ausgezogen ist, wie sie bei männlichen Rochen vorzukommen pflegt. Aber auch hier sind die gleichen Zahnelemente zu sehen, die Abtheilung des Zahns in eine vordere und hintere Seite, und auf der Vorderseite befindet sich die glatte Grube, die, der Gesammtform des Zahns entsprechend, lang nach oben gezogen ist; am Grund der Vorder-seite ist der Zahn gerunzelt und fällt steil gegen die Grube ab. Die abgetheilte Wurzel kommt unter die Spitze selbst zu stehen und ist von oben wenig sichtbar.
Wenn man die Gebisse der lebenden kleinzahnigen Rochen durchgeht, so findet sich bei ihnen eine ganz gut übereinstimmende Formenmannigfaltigkeit, so dass an der Zusammengehörigkeit dieser verschiedenen Formen nicht zu zweifeln ist.
Die Zähne sind nicht gerade selten; meine Sammlung zählt ungefähr ein halbes Hundert.
Remarks
shark-references Species-ID=13437;
valid after Bor et al. (2012) p. 79 [17759]; Reinecke & Radwański (2015) p. 14 [23540]; Cicimurri et al. (2022) p. 17 [30628];
shark-references Species-ID=13437;
valid after Bor et al. (2012) p. 79 [17759]; Reinecke & Radwański (2015) p. 14 [23540]; Cicimurri et al. (2022) p. 17 [30628];
References
Fossil chondrichthyans of the Carpathian-Pannonian Region (in Hungarian: A Kárpát-Pannon-térség fosszilis porcoshalai). Hungarian Natural History Museum, Dabasi Nyomda Zrt., Budapest. 255 pages, ISBN 978-963-9877-52-8
New records and specimens to the Badenian fish fauna of Nyirád (Hungary), including the first report of Galeocerdo cuvier from the Middle Miocene of Europe. Fragmenta Palaeontologica Hungarica, 38, 53–74
DOI: 10.17111/FragmPalHung.2023.38.53
Trophic relationships in the Early Miocene Upper Marine Molasse of Baden-Württemberg, Southwest Germany, with special emphasis on the elasmobranch fauna. Palaeontologia Electronica, 26(3), Article a46
DOI: 10.26879/1233
Chondrichthyan (Holocephali, Squalomorphii and Batomorphii) remains from the Badenian of southern Hungary (Tekeres, Mecsek Mountains): the first deepwater cartilaginous fishes from the Middle Miocene of the Central Paratethys. Papers in Palaeontology, 8(6), Article e1471
DOI: 10.1002/spp2.1471
„Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen“ – Revision zum 200. Geburtstag von Pfarrer Josef Probst. Teil Batoidei (Probst 1877). Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde Württemberg, 178, 149–204
DOI: 10.26251/jhgfn.178.2022.149-204
„Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen“ – Revision zum 200. Geburtstag von Pfarrer Josef Probst. Teil Batoidei (Probst 1877). Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde Württemberg, 178, 149–204
DOI: 10.26251/jhgfn.178.2022.149-204
The shark and ray teeth of the Lower Miocene (Upper Marine Molasse) from Äpfingen, Baden-Württemberg, Southern Germany. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 305(3), 323–342
DOI: 10.1127/njgpa/2022/1092
Early Oligocene (Rupelian) fishes (Chondrichthyes, Osteichthyes) from the Ashley Formation (Cooper Group) of South Carolina, USA. PaleoBios, 39, 1–38
DOI: 10.5070/P939056976
Elasmobranchii uit het Zand van Edegem (Mioceen van België). Afzettingen WTKG, 42(2), 48–61
Fossil Chondrichthyes from the Neogene of Portugal: Diversity and Occurrence. Anuário do Instituto de Geociências, 44, Article 43395
DOI: 10.11137/1982-3908_2021_44_43395
Haie im Alpenvorland - Fossile Zeugen eines verschwundenen Paradieses. Verlag Anton Pustet, Salzburg, ISBN-10: 3702510230
Sharks, rays and skates (Chondrichthyes, Elasmobranchii) from the Upper Marine Molasse (middle Burdigalian, early Miocene) of the Simssee area (Bavaria, Germany), with comments on palaeogeographic and ecological patterns. Paläontologische Zeitschrift, 94, 725–757
DOI: 10.1007/s12542-020-00518-7
The Elasmobranch Fauna from the Upper Marine Molasse (Lower Miocene, Burdigalian) of Ursendorf (District Sigmaringen, Baden-Württemberg, SW-Germany). Palaeontos, 33, 1‒56
Fossil sharks and batoids from the Korytnica-clays, early Badenian (Langhian, Middle Miocene), Fore-Carpathian basin, central Poland – a revision and updated record. Palaeontos, 28, 1–32
Miocene Chondrichthyes from Winterswijk - Miste, the Netherlands. Palaeontos, 21, 1–136
A new shark and ray fauna from the Middle Miocene of Mazan, Vaucluse (southern France) and its importance in interpreting the paleoenvironment of marine deposits in the southern Rhodanian Basin. Swiss Journal of Palaeontology, 130(2), 241–258
DOI: 10.1007/s13358-011-0025-4
The elasmobranch fauna of the late Burdigalian, Miocene, at Werder-Uesen, Lower Saxony, Germany, and its relationships with Early Miocene faunas in the North Atlantic, Central Paratethys and Mediterranean. Palaeontos, 20, 1–170
The Neogene tropical America fish assemblage and the paleobiogeography of the Caribbean region. Swiss Journal of Palaeontology, 130(2), 217–240
DOI: 10.1007/s13358-011-0020-9
Ictiofauna del Pliocè del barranc de sa Talaia (Mallorca, Illes Balears, Mediterrània Occidental). Implicacions paleoambientals. Bolletí de la Societat d'Història Natural de les Balears, 53, 43–70
Elasmobranchii In Die Fauna des marinen Miozäns von Kevelaer (Niederrhein): Vol: 5: Vertebraten, Elasmobranchii, Otolithen: 968ff
Late Oligocene sharks and rays from the Chandler Bridge Formation, Dorchester County, South Carolina, USA. Acta Palaeontologica Polonica, 54(4), 627–647
DOI: 10.4202/app.2008.0077
Inventaire des Élasmobranches (requins, raies, chimères) des dépôts molassiques du Sud-Luberon (Miocène supérieur), à Cabrières d'Aigues (Vaucluse) France. Courriers scientifiques du Parc Régional du Lubéron, Hors Série, 1–100
Die Elasmobranchier des Vierlandiums, Unteres Miozän, im Nordwestdeutschen Becken aus Bohrungen und glaziofluviatilen Geröllen („Holsteiner Gestein”) der Vierlande-Feinsande (Holstein) und der Kakert-Schichten (Niederrhein). Palaeontos, 14, 1–54
Systematic, paleoecologic and paleobiogeographic analysis of the Plio-Pleistocene Mediteranean elasmobranch fauna. Atti Societa Toscana Scienze Naturali, Serie A, 113: 81–88
Ictiofauna de la localidad de San Gerardo de Limoncito, Formación Curré, Mioceno Superior, Cantón de Coto Brus, provincia de Puntarenas, Costa Rica Revista Geológica de América Central, 39, 65–85
La ictiofauna fósil (Chondrichthyes, Euselachii) del Mesozoico y Cenozoico de España. Revista de la Societat Paleontológica d'Elx, 9, 1–103
Fossilien der Sandgrube Ballendorf. Altheim, 120 p., 90 fig., 30 pl.
Ichthyofaunen aus dem atlantischen Tertiär der USA. Leipziger Geowissenschaften, 9–10, 1–360
Los selaceos fosiles de la localidad de Alto Guayacan (y otros ictiolitos associados). Mioceno Superior-Plioceno Inferior de Limon, Costa Rica. Guila Imprenta, San José: 125 pp, 13 fig., 44 pl.
Das oberoligozäne Sternberger Gestein (Chattium, Lokalgeschiebe, Mecklenburg, Deutschland) und seine ’revisionsbedürftige’ Fauna und Flora - Stand 1996, Teil I, mit Schwammerstnachweis aff. Lithistida Schmidt, 1870 Afzettingen WTKG, 17(3), 49–61
Die marinen Sedimente (jüngere OMM, St. Galler-Formation) am Südwestrand der Hörnlischüttung (Ostschweiz) und die palökologische Interpretation ihres Fossilinhaltes. Eclogae Geologicae Helvetiae, 88(3), 885–909
Das Sternberger Gestein und seine Artenzahl - Stand 1994. Archiv für Geschiebekunde, 1(10), 605–614
Elasmobranchii und Teleostei des Sternberger Gesteins (Oberoligozän). Archiv für Geschiebekunde, 1(3/4), 131–216
Notizen zu einem Profil der Selachier-Fundstelle Walbertsweiler im Bereich der miozänen Oberen Meeresmolasse Süddeutschlands. Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A, Geologie und Paläontologie, 19, 195–208
Die Neoselachier der Paleokaribik (Pisces: Elasmobranchii). Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 119, 1–102
Vertébrés (crocodiliens, poissons) du Miocène marin de l'Argarve occidentale. Ciências da Terra (UNL), 6, 9–38
A selachian fauna from the Trent Formation, Lower Miocene (Aquitanian) of Eastern North Carolina. Palaeontographica, Abt. A, 171(1–3), 75–103
Le Tortonien supérieur (TVII-b) des environs de Fonte de Telha (Peninsule de Setubal) et ses faunes. Comunicações dos Serviços Geológicos de Portugal, 63, 13–51
Elasmobranch and teleost fish remains from the Koryntica Clays (Middle Miocene; Holy Cross Mountains, Central Poland). Acta Geologica Polonica, 27(2), 201–209
Les Sélaciens du Miocène de la région de Montpellier. Palaeovertebrata, Mémoire extraordinaire 1970, 1–139
Contribucion al conocimiento de lafauna ictiólogia fósil de España. Notas y Comunicaciones del Istituto Geológica y Minero de España, 70, 217–273
Fauna de las formaciones del Terciario superior de La Puebla (Mallorca). Estudios Geológicos, 20, 187–220
Contribuiciao para o conhecimento da fauna ictiológica do Miocénico Marinho de Portugal Continental. Revista da Faculdade de Ciências da Universidade de Lisboa, Serie C, 4, 39–119
Contribuciones al conocimiento de la fauna ictiologica fosil de Mallorca. Boletìn de la Real Sociedad Española de Historia Natural, 47, 203–217
Nuevas aportaciones al conocimiento de la ictiología del Neógeno Catalano-Balear. Boletín de la Real Sociedad Española de Historia Natural, 45, 523–538
Die Fossilien der Quarzsande von Benken (Kt. Zürich). Mitteilungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur, 17/18, 131–167
Les Poissons de la Molasse suisse. Mémoires de la Société Paléontologique Suisse, 46, 1–55
Note sur les Poissons néogênes de la Catalogne. Bulletin de la Société géologique de France, (Serie 4), 10, 471–474
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. II: Batoidei A. Günther. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 33, 69–103
Fossil chondrichthyans of the Carpathian-Pannonian Region (in Hungarian: A Kárpát-Pannon-térség fosszilis porcoshalai). Hungarian Natural History Museum, Dabasi Nyomda Zrt., Budapest. 255 pages, ISBN 978-963-9877-52-8
New records and specimens to the Badenian fish fauna of Nyirád (Hungary), including the first report of Galeocerdo cuvier from the Middle Miocene of Europe. Fragmenta Palaeontologica Hungarica, 38, 53–74
DOI: 10.17111/FragmPalHung.2023.38.53
Trophic relationships in the Early Miocene Upper Marine Molasse of Baden-Württemberg, Southwest Germany, with special emphasis on the elasmobranch fauna. Palaeontologia Electronica, 26(3), Article a46
DOI: 10.26879/1233
Chondrichthyan (Holocephali, Squalomorphii and Batomorphii) remains from the Badenian of southern Hungary (Tekeres, Mecsek Mountains): the first deepwater cartilaginous fishes from the Middle Miocene of the Central Paratethys. Papers in Palaeontology, 8(6), Article e1471
DOI: 10.1002/spp2.1471
„Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen“ – Revision zum 200. Geburtstag von Pfarrer Josef Probst. Teil Batoidei (Probst 1877). Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde Württemberg, 178, 149–204
DOI: 10.26251/jhgfn.178.2022.149-204
„Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen“ – Revision zum 200. Geburtstag von Pfarrer Josef Probst. Teil Batoidei (Probst 1877). Jahreshefte der Gesellschaft für Naturkunde Württemberg, 178, 149–204
DOI: 10.26251/jhgfn.178.2022.149-204
The shark and ray teeth of the Lower Miocene (Upper Marine Molasse) from Äpfingen, Baden-Württemberg, Southern Germany. Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Abhandlungen, 305(3), 323–342
DOI: 10.1127/njgpa/2022/1092
Early Oligocene (Rupelian) fishes (Chondrichthyes, Osteichthyes) from the Ashley Formation (Cooper Group) of South Carolina, USA. PaleoBios, 39, 1–38
DOI: 10.5070/P939056976
Elasmobranchii uit het Zand van Edegem (Mioceen van België). Afzettingen WTKG, 42(2), 48–61
Fossil Chondrichthyes from the Neogene of Portugal: Diversity and Occurrence. Anuário do Instituto de Geociências, 44, Article 43395
DOI: 10.11137/1982-3908_2021_44_43395
Haie im Alpenvorland - Fossile Zeugen eines verschwundenen Paradieses. Verlag Anton Pustet, Salzburg, ISBN-10: 3702510230
Sharks, rays and skates (Chondrichthyes, Elasmobranchii) from the Upper Marine Molasse (middle Burdigalian, early Miocene) of the Simssee area (Bavaria, Germany), with comments on palaeogeographic and ecological patterns. Paläontologische Zeitschrift, 94, 725–757
DOI: 10.1007/s12542-020-00518-7
The Elasmobranch Fauna from the Upper Marine Molasse (Lower Miocene, Burdigalian) of Ursendorf (District Sigmaringen, Baden-Württemberg, SW-Germany). Palaeontos, 33, 1‒56
Fossil sharks and batoids from the Korytnica-clays, early Badenian (Langhian, Middle Miocene), Fore-Carpathian basin, central Poland – a revision and updated record. Palaeontos, 28, 1–32
Miocene Chondrichthyes from Winterswijk - Miste, the Netherlands. Palaeontos, 21, 1–136
A new shark and ray fauna from the Middle Miocene of Mazan, Vaucluse (southern France) and its importance in interpreting the paleoenvironment of marine deposits in the southern Rhodanian Basin. Swiss Journal of Palaeontology, 130(2), 241–258
DOI: 10.1007/s13358-011-0025-4
The elasmobranch fauna of the late Burdigalian, Miocene, at Werder-Uesen, Lower Saxony, Germany, and its relationships with Early Miocene faunas in the North Atlantic, Central Paratethys and Mediterranean. Palaeontos, 20, 1–170
The Neogene tropical America fish assemblage and the paleobiogeography of the Caribbean region. Swiss Journal of Palaeontology, 130(2), 217–240
DOI: 10.1007/s13358-011-0020-9
Ictiofauna del Pliocè del barranc de sa Talaia (Mallorca, Illes Balears, Mediterrània Occidental). Implicacions paleoambientals. Bolletí de la Societat d'Història Natural de les Balears, 53, 43–70
Elasmobranchii In Die Fauna des marinen Miozäns von Kevelaer (Niederrhein): Vol: 5: Vertebraten, Elasmobranchii, Otolithen: 968ff
Late Oligocene sharks and rays from the Chandler Bridge Formation, Dorchester County, South Carolina, USA. Acta Palaeontologica Polonica, 54(4), 627–647
DOI: 10.4202/app.2008.0077
Inventaire des Élasmobranches (requins, raies, chimères) des dépôts molassiques du Sud-Luberon (Miocène supérieur), à Cabrières d'Aigues (Vaucluse) France. Courriers scientifiques du Parc Régional du Lubéron, Hors Série, 1–100
Die Elasmobranchier des Vierlandiums, Unteres Miozän, im Nordwestdeutschen Becken aus Bohrungen und glaziofluviatilen Geröllen („Holsteiner Gestein”) der Vierlande-Feinsande (Holstein) und der Kakert-Schichten (Niederrhein). Palaeontos, 14, 1–54
Systematic, paleoecologic and paleobiogeographic analysis of the Plio-Pleistocene Mediteranean elasmobranch fauna. Atti Societa Toscana Scienze Naturali, Serie A, 113: 81–88
Ictiofauna de la localidad de San Gerardo de Limoncito, Formación Curré, Mioceno Superior, Cantón de Coto Brus, provincia de Puntarenas, Costa Rica Revista Geológica de América Central, 39, 65–85
La ictiofauna fósil (Chondrichthyes, Euselachii) del Mesozoico y Cenozoico de España. Revista de la Societat Paleontológica d'Elx, 9, 1–103
Fossilien der Sandgrube Ballendorf. Altheim, 120 p., 90 fig., 30 pl.
Ichthyofaunen aus dem atlantischen Tertiär der USA. Leipziger Geowissenschaften, 9–10, 1–360
Los selaceos fosiles de la localidad de Alto Guayacan (y otros ictiolitos associados). Mioceno Superior-Plioceno Inferior de Limon, Costa Rica. Guila Imprenta, San José: 125 pp, 13 fig., 44 pl.
Das oberoligozäne Sternberger Gestein (Chattium, Lokalgeschiebe, Mecklenburg, Deutschland) und seine ’revisionsbedürftige’ Fauna und Flora - Stand 1996, Teil I, mit Schwammerstnachweis aff. Lithistida Schmidt, 1870 Afzettingen WTKG, 17(3), 49–61
Die marinen Sedimente (jüngere OMM, St. Galler-Formation) am Südwestrand der Hörnlischüttung (Ostschweiz) und die palökologische Interpretation ihres Fossilinhaltes. Eclogae Geologicae Helvetiae, 88(3), 885–909
Das Sternberger Gestein und seine Artenzahl - Stand 1994. Archiv für Geschiebekunde, 1(10), 605–614
Elasmobranchii und Teleostei des Sternberger Gesteins (Oberoligozän). Archiv für Geschiebekunde, 1(3/4), 131–216
Notizen zu einem Profil der Selachier-Fundstelle Walbertsweiler im Bereich der miozänen Oberen Meeresmolasse Süddeutschlands. Münchner Geowissenschaftliche Abhandlungen Reihe A, Geologie und Paläontologie, 19, 195–208
Die Neoselachier der Paleokaribik (Pisces: Elasmobranchii). Courier Forschungsinstitut Senckenberg, 119, 1–102
Vertébrés (crocodiliens, poissons) du Miocène marin de l'Argarve occidentale. Ciências da Terra (UNL), 6, 9–38
A selachian fauna from the Trent Formation, Lower Miocene (Aquitanian) of Eastern North Carolina. Palaeontographica, Abt. A, 171(1–3), 75–103
Le Tortonien supérieur (TVII-b) des environs de Fonte de Telha (Peninsule de Setubal) et ses faunes. Comunicações dos Serviços Geológicos de Portugal, 63, 13–51
Elasmobranch and teleost fish remains from the Koryntica Clays (Middle Miocene; Holy Cross Mountains, Central Poland). Acta Geologica Polonica, 27(2), 201–209
Les Sélaciens du Miocène de la région de Montpellier. Palaeovertebrata, Mémoire extraordinaire 1970, 1–139
Contribucion al conocimiento de lafauna ictiólogia fósil de España. Notas y Comunicaciones del Istituto Geológica y Minero de España, 70, 217–273
Fauna de las formaciones del Terciario superior de La Puebla (Mallorca). Estudios Geológicos, 20, 187–220
Contribuiciao para o conhecimento da fauna ictiológica do Miocénico Marinho de Portugal Continental. Revista da Faculdade de Ciências da Universidade de Lisboa, Serie C, 4, 39–119
Contribuciones al conocimiento de la fauna ictiologica fosil de Mallorca. Boletìn de la Real Sociedad Española de Historia Natural, 47, 203–217
Nuevas aportaciones al conocimiento de la ictiología del Neógeno Catalano-Balear. Boletín de la Real Sociedad Española de Historia Natural, 45, 523–538
Die Fossilien der Quarzsande von Benken (Kt. Zürich). Mitteilungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Winterthur, 17/18, 131–167
Les Poissons de la Molasse suisse. Mémoires de la Société Paléontologique Suisse, 46, 1–55
Note sur les Poissons néogênes de la Catalogne. Bulletin de la Société géologique de France, (Serie 4), 10, 471–474
Beiträge zur Kenntniss der fossilen Fische aus der Molasse von Baltringen. II: Batoidei A. Günther. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg, 33, 69–103